Achtsamkeit und wertschätzende Kommunikation sind für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit gewinnbringend. Eine herzvolle Sprache, die nach Verbindungen mit den Menschen sucht, führt zu einer harmonischen Atmosphäre und Arbeitsklima, die entscheidend ist für den beruflichen und unternehmerischen Erfolg. Ob in Firmen, Verwaltungen, Kliniken, im Bildungsbereich oder in Familie und Partnerschaft – Achtsamkeit und wertschätzende Kommunikation sorgen für eine konstruktive und menschliche Verbindung, in der alle Beteiligten davon profitiert können.
Achtsamkeit und wertschätzende Kommunikation sind proaktiv ausgerichtet. Sie stärken die eigene Selbstreflexion und lädt zum Bewusstsein für Empathie und Selbstempathie ein. Sie sind viel mehr als das Wissen über positive Rhetorik und Wortwahl. Sie verbessern die eigene Kommunikationsfähigkeit und stärken einen respektvollen, menschlichen und wertschätzenden Umgang im beruflichen und privaten Beziehungen.
In Konfliktsituationen ist das Wissen über Achtsamkeit und wertschätzende Kommunikation effiziente und funktionale Werkzeuge, um Gedanken und Emotionen in eine harmonische Form zu bringen, damit zum Beispiel Beziehungsflüsse, Geldflüsse, Projekt- und Arbeitsflüsse wieder fließen können.
Achtsamkeit und wertschätzende Kommunikation, auch bekannt als „Gewaltfreie Kommunikation“, wurde vom US-amerikanischen Psychologen Dr. Marshall B. Rosenberg vor 50 Jahren entwickelt. Durch den indischstämmigen Philosoph und Theosoph Juddi Krischnamurti werden Achtsamkeit und wertschätzende Kommunikation durch mentale Fragen und geistige Aspekte ergänzt.
Ziel:
Ziel des Coaching-Seminars ist es ein Bewusstsein für Achtsamkeit, Wertschätzung und Kommunikation zu bekommen und dadurch die eigene Persönlichkeit und Kommunikationsfähigkeit zu stärken.
Methode:
Input durch den Coach, Fragen und Antworten, Fallbeispiele und praktische Übungen.
Zielgruppen:
Das Coaching ist geeignet für alle Menschen, die offen sind für Neues. Sie ist geeignet für Einsteiger, Fortgeschrittene, Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, für Selbstständige und Privatpersonen.
Bedingungen für die Teilnahme:
Die erfolgreiche Teilnahme an sämtlichen Seminaren und Trainings die von der h4-akademie angeboten werden, sind an folgenden Bedingungen geknüpft:
- Offenheit für neues Wissen, neue Sichtweisen und Standpunkte.
- Persönliche Integrität und Commitment.
- Die Bereitschaft für Veränderung auf allen Ebenen des Lebens.
- Volljährigkeit. Vollendung des 18. Lebensjahres.
- Während der Teilnahme keine Drogen nach der Definition des Betäubungsmittelgesetz (BtMG) zu konsumieren.
Seminar-Inhalte:
- Bedürfnisse erkennen statt Contra-Strategien entwickeln
- Bedingungen mitteilen statt Stillschweigen
- Beobachtung statt Bewertung
- Bitte formulieren statt Vorwürfe aussprechen
- Gefühle statt Interpretationen
- Immun gegen Beleidigungen und Beschimpfungen
- Kontextuelle Kommunikation
- Mitgefühl statt Mitleid
- Pareto-Prinzip in der Kommunikation
- Thema: Der innere Kommentator
- Thema: Die Macht der Worte
- Thema: Nonverbale und verbale Kommunikation
- Thema: Sender – Blackbox/Eisbergmodell – Empfänger
- Thema: Schlussfolgerungen und was sie bewirken
- Umgang mit Wut und emotionaler Ausbruch
- Unterschied Emotion und Gefühl?
- Verantwortung über die eigenen Gefühle übernehmen
- Verletzungen aussprechen statt innerer Rückzug
- Wahrnehmung statt Interpretationen
- Wertschätzung statt Bestätigung
u.v.m.
Einzel- oder Gruppen-Settings möglich. Coaching buchen: cruz(at)h4-akademie.de – Betreff: Achtsamkeit und Kommunikation