HOME&BUSINESS


Harmonie ist der natürliche und lebendige Zustand des Menschen mit seinem Umfeld.

Sinn und Ziel der H4-AKADEMIE ist die Förderung einer harmonischen Unternehmens- und Lebenskultur durch persönliche Gespräche und Info-Seminare. Wir zeigen ihnen Präventionsmöglichkeiten wie sie in Innenräumen wie ihr Zuhause, Büro oder im Auto von Elektrosmog, Feinstaub und disharmonische Kommunikationsfelder mit ihren Arbeitskollegen, Kunden oder andere Mitmenschen wieder in Harmonie kommen können. Anwendungen und Geräte, die eine harmonische Lebens- und Unternehmenskultur, im physischen Bereich und auf der Bewusstseinsebene, für Mensch, Tiere und Unternehmen ermöglichen. Nur in einem harmonischen Umfeld kann alles fließen.


KOMMUNIKATION: Alles beruht auf Informationen. Sie verändern das Verhalten von Materie (Winfried M. Dochow). Und sie verändern das Denken, das Handeln und die Kommunikation von Menschen. Gerade unsere Sprache im Alltag ist geprägt von Urteilen, Interpretationen und Vermutungen. Das führt oft zu einer emotionalen und kontraproduktiven Kommunikation. Wir schulen ihre Mitarbeiter und Führungskräfte in achtsamer, wertschätzender und harmonischer Kommunikation. Eine disharmonische Unternehmens- und Kommunikationskultur ist schädlich für jede Firma. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten wie eine harmonische Kommunikation in ihr Unternehmen wieder funktionieren kann.


STROM: Mit dem Auge nicht sichtbar, aber mit dem Körper spürbar. Insbesondere die Menschen in den Industrieländern leiden im Alltag unter der Belastung durch elektromagnetische Felder und Strahlung (Elektrosmog). Wissenschaftliche Studien belegen, dass viele Gesundheitsprobleme auf Elektrosmog zurückzuführen sind. Einige Krebsarten wie zum Beispiel Tumore im Gehirn, im Auge oder Ohr, Herz- und Kreislaufproblem, Stress, Leukämie, Fehlgeburten, Autismus, Missbildungen, Alzheimer, chronische Müdigkeit, Kopfschmerzen , Schwindel, Lernstörungen, Schlaflosigkeit etc. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten wie Sie sich selbst und Ihre Mitarbeiter vor Schadinformationen und Elektrosmog in Räumlichkeiten schützen können, sodass Sie wieder in einem natürlichen Raum der Harmonie leben und arbeiten können.


WASSER: Wasser bedeutet Leben. Wasser ist die wertvollste Ressource auf der Erde. Ein Säugling besteht bis zu 80 Prozent und ein erwachsener Mensch bis zu 65 Prozent aus Wasser. Deshalb ist Wasser für den menschlichen Organismus, für Pflanzen und Tiere überlebenswichtig und übernimmt viele wichtiger Aufgaben. Durch den industriellen Elektrosmog wird die natürliche Struktur des Wassers zerstört. Dadurch kann das Wasser seine heilende Wirkung in unserem Körper nicht mehr vollständig erfüllen. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten die natürliche Struktur des Wassers wiederherzustellen, um Naturwasserqualität (renaturiertes Wasser) zu erhalten.


FEINSTAUB: Feinstaubelastung ist nicht nur in Großstädten ein Gesundheitsproblem, sondern in allen Innenräumen. Oftmals ist die Belastung in Innenräumen um ein vielfaches höher als draußen. Weltweite wissenschaftliche Studien und die World Health Organization (WHO), ordnen Feinstaub in Bezug auf seine gesundheitsgefährdende Wirkung in die gleiche Kategorie wie Formaldehyd, Kohlenmonoxid und Stickstoffdioxid ein. Die Studien zeigen die negativen Auswirkungen von Feinstaub auf die Gesundheit auf, darunter Schädigungen von Lunge, Herz und Gefäßen. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten wie Sie die Feinstaubbelastung in Innenräumen bis zu 80 Prozent reduzieren können und die Luft auf natürliche Weise gereinigt werden kann.


Harmonisieren sie ihr Zuhause und Unternehmen*








© 2023 . h4-akademie GmbH. Theme by Viva Themes.
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Decline
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Textvorschlag: Die Adresse unserer Website ist: http://h4-akademie.de.

Kommentare

Textvorschlag: Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Textvorschlag: Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Textvorschlag: Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Textvorschlag: Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Textvorschlag: Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Textvorschlag: Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Textvorschlag: Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings