„Das Bewusstsein verändert die Lebensumstände“
Joel Candelario Cruz
Es klingt paradox, wenn wir sagen, dass wir kein „Coaching“ machen. Wir machen „Harmonisches Coaching“. Es geht nicht nur darum auf der Inhaltsebene oder die Denkweise (Mindset) zu verändern, sondern wir prüfen welche Meinungen, Einstellungen, Gefühle, Interpretationen, Vermutungen, Kommentare, Schlussfolgerungen, Aussagen, Wörter und Sätze die zu disharmonische Ergebnisse im Leben oder im Unternehmen geführt haben. Wir schauen uns an welche Denkmuster, Programme und Mechanismen hinter dem Verhalten, Entscheidungen und Handeln die Ergebnisse beeinflussen.
Eisbermodell 1/7 Ergebnisse/Ereignisse.
Der häufigste Anlass, um zu einem Coaching zu kommen, weil einem die Ereignisse und Ergebnisse im Leben nicht gefallen, können zum Beispiel sein, dass man dem Partner oder Partnerin, dem Arbeitgeber, der Gesellschaft, andere Menschen die schuld gibt oder man ist auf der Karriereleiter nicht da wo man sein möchte. In den meisten Fällen schalten sich in solchen Situationen Programme (Optimierungsprogramme) und Mechanismen (Verhaltensmechanismen, Denkweisen, Kommunikationsmuster) ein. Dann geht man zu einem Coach. Jedoch ist Coaching keine Therapie, sondern dient zur Unterstützung und Erweiterung der persönlichen Wahrnehmungsraum und des Bewusstseinszustandes.
Die H4-Akademie untersucht auf der Kontextebene (6/7 des Eisberges) was zu diesem Ergebnis geführt hat, die einem nicht gefallen. Wenn jemand beruflich ständig an einer Grenze stößt, dann steht die Frage im Raum welche Meinung wird bestätigt? Oder über Menschen, die Geld haben? Welche Meinung hast Du in der Kindheit von Deinen Eltern im Kontext mit Geld hören müssen? Oder über Menschen, die leicht, gute und erfolgreiche Ergebnisse im Leben erschaffen können?
In unseren Seminaren untersuchen wir die wirkliche Philosophie dahinter, die zu diesen disharmonischen Ergebnissen geführt haben. Diese Philosophie hat sich jemand ausgedacht, geschlussfolgert, übernommen und durch Erfahrung emotional bestätigt. So lange man in dieser „fremden Philosophie“ steckt, kann man keine anderen Erfahrungen und letztendlich auch keine neuen Ergebnisse im Leben produzieren, weil diese Philosophie recht haben und bestätigt werden will.
An dieser Stelle ist der Wandelspunkt, der Veränderungspunkt oder der mentale „Break-Even-Point“ erreicht. Das Bewusstsein kann sich an dieser Stelle auf neue Möglichkeiten und Kontexte öffnen. Durch ein neues Bewusstsein verändern sich die Lebensumstände, weil man beginnt anders zu denken, anders zu fühlen und anders zu kommunizieren. Man beginnt das zu tun, was auch wirklich funktioniert und dadurch werden die erwünschten Ziele erreicht – unabhängig von äußeren Umständen und Einflüssen.