Ein eigenes Unternehmen oder sich selbstständig machen wollen ist ein mutiger Schritt. Die Idee ist ein Anfang. Die Umsetzung ein langer Weg. Neben einer sorgfältigen Planung und Informationen, ist es wichtig herauszufinden, ob Du die richtige Einstellung zum Unternehmer oder Unternehmerin hast. Ein starkes Unternehmen setzt auch eine starke Persönlichkeit voraus.
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum. Viele träumen von der eigenen Firma. Ob Café, Einzelhandel oder eine andere innovative Idee, der Gedanke ein Unternehmen zu gründen ist ein guter Anfang. Wir sind davon überzeugt, dass ein Unternehmer oder eine Unternehmerin, die bereits mehrere Jahre erfolgreich am Markt ist und/oder mehrere Unternehmen führt, die oder der beste Existenzgründerberater/in ist.
Es gibt einen Unterschied zwischen träumen und gründen, zwischen Ideen haben und Ideen umsetzen. Christoph Kolumbus hatte keinen Business-Plan, als er damals Amerika entdeckte. Erfolg hat deshalb drei Buchstaben: TUN.
Ziel:
Ziel des Coaching ist es heraus zu finden, ob Du einen Unternehmergeist hast und tatsächlich ein Unternehmen gründen möchtest, ob Deine Idee Potenzial hat und was es alles dafür braucht Deine Idee umzusetzen.
Methode:
Das Wissen wird durch Input des Coaches, durch Fallbeispiele, Fragen und Antworten und praktische Übungen vermittelt.
Zielgruppen:
Das Coaching ist geeignet für alle, die sich selbstständig und mit einem Unternehmen unabhängig machen wollen – nach dem Motto „Bist Du ein Unternehmer oder ein Unterlasser?“
Bedingungen für die Teilnahme:
Die erfolgreiche Teilnahme an sämtlichen Coaching-Seminaren, Workshops und Kurse, die von der H4-AKADEMIE angeboten werden, sind an folgenden Bedingungen geknüpft:
- Offenheit für neues Wissen, neue Sichtweisen und Standpunkte.
- Persönliche Integrität und Commitment.
- Die Bereitschaft für Veränderung auf allen Ebenen des Lebens.
- Volljährigkeit. Vollendung des 18. Lebensjahres.
- Während der Teilnahme keine Drogen nach der Definition des Betäubungsmittelgesetz (BtMG) zu konsumieren.
Coaching-Inhalte:
- Wie kann man seinen „Traum“ leben und erleben?
- Wie schreibt man einen Businessplan?
- Wozu ein Businessplan?
- Von der Idee zur Umsetzung
- Bedeutet Unternehmer sein auch mehr Geld verdienen?
- Wie Start-up-Firmen unsere Wirtschaft ankurbeln
- Von Arbeitnehmer zum Arbeitgeber
- Bin ich ein Chef-Typ?
- Unternehmer und Zeitmanagement
- Wie kann ich als Unternehmer einen Mehrwert für andere schaffen?
- Als Unternehmer soziales und ökologisches Engagement zeigen
- u.v.m.